Geschichtsunterricht Teil 2: Die Pest von Justinian
Die westliche Welt im 6. Jahrhundert konzentrierte sich auf das Mittelmeer, mit Handelsrouten, die sich über die bekannte Welt erstreckten, und im Jahr 541 n. Chr. die Welt war mehr miteinander verbunden als vielleicht irgendein anderer Punkt in der Weltgeschichte. Chinesische Seide wurde auf den Märkten von Konstantinopel (dem heutigen Istanbul) verkauft, westafrikanische Kaufleute akzeptierten römische Münzen, und Dutzende von Mittelmeerstämmen und Reichen aßen hauptsächlich importiertes ägyptisches Getreide. In dieser Welt waren die wichtigsten politischen Vermittler das Byzantinische (Oströmische) Reich, das Persische Reich und die verschiedenen Barbarenstämme, die den größten Teil des Landes besetzten, das früher vom Weströmischen Reich kontrolliert wurde, darunter vor allem die Ostgoten (Italien), die Franken. (Frankreich) und Vandalen und Berber (Nordafrika). Unter dieser Welt konkurrierender Fraktionen ist Justinian, der letzte große römische Kaiser, führte eine massive militärische Kampagne, um riesige Teile barbarischen Territoriums zurückzuerobern, die das Imperium in den vergangenen Jahrhunderten verloren hatte. In dieser eng…
Geschichtsunterricht
Wenn ich Geschichte lese, bin ich immer wieder beeindruckt von der Ähnlichkeit mit der Gegenwart, aber vor allem von der Beständigkeit menschlicher Emotionen. Die Geschichte der Krankheit ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden, und Trauer, Heldentum und Schrecken ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Geschichte. Unsere gemeinsame Menschlichkeit ändert sich nicht, aber unsere Gesellschaft ändert sich, und mit jeder weiteren Pandemie haben wir die Möglichkeit, aus der Vergangenheit zu lernen und dasselbe Schicksal zu vermeiden. Zu diesem Zweck und unter Berücksichtigung der Lehren aus der Vergangenheit kehren wir in die Gegenwart zurück. Gemeinsame Themen, die sich durch die Geschichte der schlimmsten Pandemien der Welt ziehen, sind: 1) das Verständnis, dass Pandemien die Weltgeschichte auf schwer vorhersehbare Weise prägen, 2) die Gefahren von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, die entstehen können, 3) die Bedeutung sozialer Determinanten der Gesundheit bei der Gestaltung der Ergebnisse für die Bevölkerung, 4) die Wirksamkeit…
Geschichtsunterricht Teil 3: Der Schwarze Tod
Wenn Sie eine Karte des modernen Europas auf eine Glasscheibe zeichnen und sie fallen lassen, erhalten Sie eine gute Annäherung an eine Europakarte des 14. Jahrhunderts. Die heutigen Regionen jedes einzelnen Landes waren in vielen Fällen unabhängige Staaten mit schwankender Zugehörigkeit zu Nachbarmächten, die jeweils nominell dem Diktat des Papstes unterworfen waren. Die Regierungen der damaligen Zeit waren fast ausschließlich feudalistisch, mit einem Monarchen an der Spitze und in einem fast ständigen Kriegszustand. Die unterste soziale Klasse, die Leibeigenen, waren im Wesentlichen Sklaven unter einem anderen Namen, und obwohl die wachsende Kaufmannsklasse wohlhabend wurde, war die überwiegende Mehrheit der Gesellschaft an einen Lebensstandard gewöhnt, der viel niedriger war als der der Menschen zu Justinians Zeit. . Trotz dieser materiellen Rückschläge wuchs die Bevölkerung Europas im Laufe der Jahrhunderte erheblich, und der innereuropäische Handel blühte wieder auf. Eine Sorte von Yersinia pestis, die möglicherweise den Schwarzen Tod verursacht hat, tauchte erstmals…
Geschichtsunterricht Teil 4: Die Spanische Grippe
Im Februar 1918 wurde die Welt in den blutigsten Konflikt der Zivilisationsgeschichte hineingezogen. Soldaten aus der ganzen Welt wurden mobilisiert und an die Front des Ersten Weltkriegs geschickt, wo sie so schreckliche Schlachten führten, dass sie glaubten, dass sein Ende dauerhaften Frieden bringen und alle zukünftigen Kriege beenden würde. Es war eine mechanisierte Welt, mehr wie unsere vor einem Jahrhundert, und trotz der Verwüstungen des Ersten Weltkriegs war es eine Zeit des Optimismus für die medizinische Gemeinschaft. Ärzte waren auf dem Weg zu einem wissenschaftlichen Verständnis von Krankheiten, und zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte waren sie in der Lage, Infektionskrankheiten nicht nur zu behandeln, sondern zu behandeln. Einer nach dem anderen sind die größten Mörder der Menschheit unter die Kontrolle des Menschen geraten – Impfstoffe, Antiseren und neue Labormethoden haben einige dazu gebracht, dies zu glauben dass die mikroskopische Welt kurz vor ihrer Eroberung stand. Vielleicht lag es an…