urocentr.org
  • Krankheiten des Mittelalters
    • Geschichtsunterricht Teil 4: Die Spanische Grippe
  • Praktikum
    • Meine besten medizinischen Podcasts
    • Vorpraktikum: Erfahrung (Teil Eins)
  • Unkategorisiert
    • „Lasst uns unsere jungen Menschen nicht pathologisieren, sondern ihre Selbstfürsorge unterstützen“
    • Alkoholbedingte Demenz
    • Ausblick — Nehmen Sie sich Zeit für Achtsamkeit
  • Deutsch
    • Russisch
29.10.2020 von Sergej

Psychische Probleme werden auch im neuen Jahr anhalten

Psychische Probleme werden auch im neuen Jahr anhalten
29.10.2020 von Sergej

Ich habe mich sehr bemüht, das ganze Jahr nicht für Blödsinn zu halten, ich habe sogar einen Blogbeitrag über gute Nachrichten aus meinem eigenen Leben, dem Leben anderer Menschen und der ganzen Welt geschrieben, aber nichts kann mich vom Gegenteil überzeugen. Ich möchte nur, dass das neue Jahr so ​​schnell wie möglich kommt.

Ich verstehe nicht ganz, was ich im kommenden neuen Jahr erwarte. Ich glaube, ich fühle mich von all den Klischees über einen neuen Kalender, eine saubere Weste, einen Neuanfang angezogen: 2020 ist voller Hoffnung und Optimismus, eine Chance für einen Neuanfang.

Das dachte ich zumindest bis Dienstagabend.

Plötzlich wurde mir klar, dass der bevorstehende neue Kalender (damals noch 19 Tage ohne Schlaf) nur ein neuer Kalender war. Nichts anderes ist garantiert, außer dass wir einen neuen Termin haben, an den man sich mindestens drei Wochen gewöhnen muss. Okay, da ist die Aufregung, eine andere römische Ziffer am Ende des Abspanns in Fernsehsendungen zu finden (natürlich bin ich nicht der Einzige, der das tut?!), Aber es ändert kaum das Leben. Im Gegenteil, während wir im Jahr 2020 reisen, bleiben unsere Welten weitgehend dieselben wie zuvor.

Wenn die Uhr den 12. Dezember 2021 oder jedes andere Jahr schlägt, nehmen wir uns selbst mit. Alles in unserem Leben an Silvester wird im neuen Jahr präsent sein, wenn auch vielleicht mit einem zusätzlichen Kater. Das ist natürlich offensichtlich, aber es ist leicht, sich von all den Metaphern eines sich ändernden Jahres mitreißen zu lassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir wirklich wollen, dass solche Metaphern wahr sind. Mein großer Wunsch, dieses Jahr zu beenden und das neue Jahr zu beginnen, spiegelt definitiv meine Sehnsucht nach einer sauberen Weste wider. Ich möchte neu anfangen, und ich kann nicht anders, als darum zu kämpfen, das Leben mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) in Einklang zu bringen, einer Bezeichnung, die diesen Sommer in mein Leben getreten ist.

Als ich an einem Dienstagabend auf der Couch saß, dachte ich zuerst, dass BRL nicht verschwinden würde, wenn Big Ben Mitternacht schlägt. Ich bin kein Aschenputtel mit geistiger Gesundheit. Wenn Sie beispielsweise an Depressionen oder Angstzuständen leiden, haben Sie vielleicht Glück und es kommt und geht eine Episode innerhalb eines Kalenderjahres, aber das ist bei etablierteren chronischen Erkrankungen nicht der Fall. BRL wird immer noch morgens sein, unabhängig vom Datum im Kalender.

Diese Erkenntnis hat mich sehr erschüttert. Wenn ich logisch darüber nachgedacht hätte, hätte ich es immer noch gewusst, aber die Stärke meines eigenen Wunsches, wegzulaufen, bedeutete, dass die Hoffnung über die Vernunft triumphierte. Nun bleibt mir der Versuch, diese Erkenntnis zu verarbeiten und gleichzeitig mit den entsprechenden Gefühlen von Enttäuschung, Enttäuschung und Ungerechtigkeit umzugehen. „Das ist nicht fair“, ist meine entmutigte Antwort.

Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine Hoffnung für das kommende Jahr gibt. Mitte Januar beginne ich einen 6-monatigen Gruppentherapiekurs zur Emotionsregulation, der darauf abzielt, einige der schlimmsten Extreme meiner Erkrankung zu lindern. Tatsache ist, dass ich guten Grund zu der Annahme habe, dass dies helfen wird. Dies ist jedoch ein Prozess, der meinerseits Anstrengung und Engagement erfordert; Gruppentherapie ist definitiv nicht so einfach und leicht, dass ich mir den Jahresanfang magisch sichern möchte.

Es überrascht vielleicht nicht, dass der Januar allgemein als depressiver Monat gilt. Auf der Nordhalbkugel sorgen dunkle Nächte und kaltes Wetter sowie die finanziellen Auswirkungen von Weihnachten dafür, dass sich niemand besser fühlt. Darüber hinaus sind viele von uns – psychische Probleme oder nicht – schockiert und traurig, wenn wir erneut erfahren, dass der 1. Januar nur ein neues Datum im Kalender bringt. Wir wollen mehr, wir erwarten mehr, wir wollen mehr.

Vorheriger BeitragGeschichtsunterricht Teil 2: Die Pest von Justinian

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Search

Recent Posts

  • Psychische Probleme werden auch im neuen Jahr anhalten
  • Geschichtsunterricht Teil 2: Die Pest von Justinian
  • Überlegungen zur Anatomie
  • Beurteilung der vorklinischen Kompetenz im Medizinstudium
  • Tolle Bücher für diejenigen, die sich für globale Gesundheit interessieren
Urocentr.org 2020.